ÄTHIOPIEN - HALO BERITI ESPRESSO

ÄTHIOPIEN - HALO BERITI ESPRESSO

Normaler Preis€13,55
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gewicht
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Das Small Farmer Project unterstützt äthiopische Produzenten mit einem Marktplatz für rückverfolgbaren Kaffee. Ziel dieses Projekts ist der Aufbau und die Entwicklung langfristiger Beziehungen zwischen den Produzenten und Kaffeeröstereien, die Transparenz in den Mittelpunkt setzen.
 
Angaben 


Herkunftsland: Äthiopien, Yirgacheffe

Farm: Small Farmer Project

Sorten: Heirloom

Aufbereitung: natural

Geschmack: Erdbeere, Karamell, floral, süß





Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands pauschal 4,90 Euro pro Bestellung. Die Versandkosten werden Ihnen im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

Ab einem Bestellwert von 49,00 Euro liefern wir innerhalb Deutschland versandkostenfrei.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

Transparenz &

Rückverfolgbarkeit

„Unsere Ziele mit diesem Projekt sind der Aufbau und die Entwicklung langfristiger Beziehungen zwischen den Produzenten, mit denen wir bereits zusammenarbeiten, und Kaffeeröstereien, die Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Beziehung teilen, die dieses Programm repräsentiert“, sagt Claudia, Einkäufer von Rohkaffee für Cafe Imports.

Small Farmer Project

Das Small Farmer Project wird in Zusammenarbeit mit Lulo Coffees ermöglicht, einem äthiopischen Export- und Kaffeeentwicklungsunternehmen, das sich der Verbindung von Kleinproduzenten und Käufern verschrieben hat. Proben werden an potenzielle Käufer verschickt, der Preis wird im Namen der Bauern verhandelt und Verträge werden nur akzeptiert, wenn der Produzent einen Verkaufspreis vereinbart hat und sein Name auf dem Vertrag für jeden verkauften Kaffee steht.

Die Mehrheit der äthiopischen Bauern sind Klein- und Ackerbauern mit weniger als 1 Hektar Land pro Stück. In vielen Fällen ist es fast zutreffender, diese Farmen als „Kaffeegärten“ zu bezeichnen, da die Bäume manchmal eher in einer Garten- oder Waldumgebung wachsen, als wir uns Ackerland vorstellen. Es gibt einige große Landgüter in Privatbesitz sowie Genossenschaften, die eine Mischung aus kleinen und mittelgroßen Betrieben umfassen. Der durchschnittliche Erzeuger baut hier relativ wenig für den kommerziellen Verkauf an.

Yirgacheffe

Yirgacheffe ist berühmt für Kaffees, die nach Heidelbeeren schmecken. Die dichte Vegetation ist das Produkt des warmen tropischen Klimas mit gemäßigten Regen- und Trockenzeiten. Der meiste Kaffee wird von kleinen Produzenten mit biologischen Praktiken im Schatten angebaut. Kaffee wird hier im Hochland zwischen 1600 und 2400 m ü.M. angebaut. Die Vielzahl von Mikroregionen erzeugt komplexe Profile, je nachdem, aus welcher Washing Station ein bestimmter Kaffee stammt.

Unter den Kaffee produzierenden Ländern hat Äthiopien als „Geburtsort“ des Arabica-Kaffees einen fast legendären Status. Anders als in den meisten Kaffeeanbauländern wurde die Pflanze nicht durch Kolonialisierung als Cash Crop eingeführt. Stattdessen ist der Anbau, die Verarbeitung und das Trinken von Kaffee seit Jahrhunderten Teil des täglichen Lebens.  seit die Bäume wild in Wäldern wachsen und schließlich für den Hausgebrauch und den kommerziellen Verkauf kultiviert wurden.

Natural

Natürliche Kaffees werden in der Regel am Tag der Ernte geliefert und zunächst nach Reifegrad und Qualität sortiert, bevor sie von Schmutz befreit werden. Danach werden sie auf Hochbeeten oder Tischen ausgebreitet, wo sie während des gesamten Trocknungsprozesses ständig gedreht werden. Je nach Witterung kann die Trocknung durchschnittlich zwischen 8–25 Tage dauern.

You may also like