
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10035
VRN ist der Code vom Flughafen Verona, Italien. Unsere klassische 80/20 Espresso-Mischung repräsentiert den Kaffeegenuss in der norditalienischen Region. Als mittelkräftige Röstung trägt er ein klares und ausgewogenes Geschmacksprofil. Mit schokoladigen und nussigen Komponenten ist er ein beliebter Allrounder für Espressomaschinen, Vollautomaten und den Herdkocher.
Angaben
Herkunftsländer: Brasilien, Kolumbien, Indien
Farm: Sancoffee (BRA), Finca Santander (COL), Kaapi Royal (IND)
Sorten: 50% mixed varieties (BRA), 30% Castillo (COL), 20% Regional Blend (IND)
Aufbereitung: natürlich und gewaschen
Geschmack: gebrannte Mandeln, dunkle Schokolade, Karamell, rund
Zubereitungsempfehlung
einfacher Espresso: 12g Kaffee auf 25ml Wasser
doppelter Espresso: 18g Kaffee auf 45ml Wasser
Cappucino: einfacher Espresso mit 150ml aufgeschäumter Milch/Milchersatz
Americano: 250ml heißes Wasser, doppelter Espresso
Durchlaufzeit: 28-32 Sekunden
Wassertemperatur: 93°C
Produzenten
Chocolate Blend - Sancoffee - Brasilien
Im Jahr 2000 wurde der Traum einer Gruppe aus Kaffeebauern Wirklichkeit. Angesiedelt um die Stadt Santo Antonio do Amparo, im Bundesstaat Minas Gerais, teilten sie gemeinsame Visionen im aufsteigenden Bereich des Specialty Coffees und fortschrittlicher Farmarbeit. Mit großer Unterstützung und Förderung von Fernando Paiva, Pioniergeist im Specialty Coffee in Campo das Vertentes seit den 60er Jahren, erwarben die Produzenten ein Lagerhaus und gründeten die Kooperative. Im Laufe der Zeit hat sich ihre einst provisorische Infrastruktur hin zu modernen und automatisierten Trocknungs- und Lagerlösungen entwickelt.
Seit Beginn war Sancoffee eine wichtige treibende Kraft in der Entwicklung des Spezialitätenkaffees in der Region um Campo das Vertentes. Tief verwurzelt in der lokalen Gemeinschaft ist Sancoffee stolzer Unterstützer von Initiativen, welche Weiterentwicklungen und Erfolge in der Wirtschaftlichkeit des Kaffees generieren. Gemeinsam mit den Mitgliedsfarmen ist die Kooperative in unterschiedliche Projekte involviert. Soziale und umweltpolitische Verantwortungen sind dabei zentraler Fokus im Nachhaltigkeitsgedanken, der die Zeit überdauert. Als Erfolg ihrer Bemühungen wurde Sancoffee 2019 mit dem B-Corporation Zertifikat ausgezeichnet.
Im wirtschaftlichen Feld wird Sancoffee stets durch Transparenz und Vertrauen geleitet, resultierend in weltweiten langanhaltenden Beziehungen. Beständigkeit, Innovation, Integrität, Verwaltung und Transparenz bestimmen die Handlungen von Sancoffee, die auf eine stetige Suche nach fortwährenden Optimierungen neuer Marktrends setzen. Dabei steht der Kaffee als Träger der Vision eines besseren Lebens für all diejenigen, die involviert sind und mit ihm in Berührung kommen.
Sancoffee hat sich seit langer Zeit zur Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten verpflichtet. Sei es im Umweltschutz oder in sozialpolitischen Verantwortungen: das Ziel ist es, die Lebensbedingungen in den umgebenen Gemeinschaften zu verbessern und darüber hinaus ihren Teil auch an die zukünftigen Generationen beizutragen.
„Als Kaffeebauern sind wir tief verbunden mit der Natur, aber ebenfalls in die wichtigste wirtschaftliche Aktivität der Region eingebunden. Deshalb glauben wir fest daran, mehr mit unserem Planeten und den Menschen zu kooperieren. Der Klimawandel ist zweifellos eine unserer größten Probleme, denen wir begegnen. Es stellt eine echte Bedrohung für die Zukunft des Kaffeeanbaus dar. Deshalb sehen wir es als eine natürliche Entwicklung an unserem CO2-Fußabdruck zu arbeiten. In 2020 haben wir es zum ersten Mal geschafft, 100% der Treibhausgasemissionen auszugleichen und als erste Kaffee Kooperative in Brasilien Klimaneutralität zu erlangen.“
Weimar & Corinne Sanchez - Finca Santander - Kolumbien
Die Kooperative Finca Santander in Kolumbien entstand aus der besonderen Notwendigkeit, den Kaffee über dem niedrigen Marktwert zu verkaufen. Durch den Zusammenschluss gelang es den Mitgliedern die Produktion zu überprüfen und zu optimieren, so dass ein paar Anpassungen der traditionellen Prozesse erfolgten.
Ihre Fincas sind meist 0,25 ha bis 5 ha (Hektar) groß und sie alle bauen die Sorte "Castillo" an. Eine Besonderheit ist, dass die Kaffeesträucher auf den Fincas im Schatten der großen Bäumen liegen und kaum der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Dies führt zu einer langsamen Reifung was die Kaffeekirschen gleichzeitig noch süßer und größer reifen lässt.
Der Trocknungsprozess erfolgt unter der Sonne, wobei dies im Durchschnitt etwas 10 Tage dauert. Alle Kirschen werden von Hand gepflückt und später während der Entpulpung erneut sortiert.
Kaapi Royal - Kerala - Indien
Der gewaschene Robusta aus Indien wächst in niedrigeren Höhenlagen zwischen 850-950 m.ü.M. Die Hälfte des indischen Robustas wächst in der Coorg Region in Karnataka. Durch die klimatischen Bedingungen und die üppige Flora und Fauna überrascht dieser Regionenblend mit seinem ausgezeichneten Mix aus Aroma und Körper.
Klassische Röstprofile finden Sie außerdem im MXP und FLR.