
80/20
VRN
Farm: Sancoffee (BRA), Finca Santander (COL), Kaapi Royal (IND)
Sorten: 50% mixed varieties (BRA), 30% Castillo (COL), 20% Regional Blend (IND)
Geschmack: gebrannte Mandeln, dunkle Schokolade, Karamell, rund
Im Jahr 2000 wurde der Traum einer Gruppe aus Kaffeebauern Wirklichkeit. Angesiedelt um die Stadt Santo Antonio do Amparo, im Bundesstaat Minas Gerais, teilten sie gemeinsame Visionen im aufsteigenden Bereich des Specialty Coffees und fortschrittlicher Farmarbeit. Mit großer Unterstützung und Förderung von Fernando Paiva, Pioniergeist im Specialty Coffee in Campo das Vertentes seit den 60er Jahren, erwarben die Produzenten ein Lagerhaus und gründeten die Kooperative. Im Laufe der Zeit hat sich ihre einst provisorische Infrastruktur hin zu modernen und automatisierten Trocknungs- und Lagerlösungen entwickelt.
Seit Beginn war Sancoffee eine wichtige treibende Kraft in der Entwicklung des Spezialitätenkaffees in der Region um Campo das Vertentes. Tief verwurzelt in der lokalen Gemeinschaft ist Sancoffee stolzer Unterstützer von Initiativen, welche Weiterentwicklungen und Erfolge in der Wirtschaftlichkeit des Kaffees generieren. Gemeinsam mit den Mitgliedsfarmen ist die Kooperative in unterschiedliche Projekte involviert. Soziale und umweltpolitische Verantwortungen sind dabei zentraler Fokus im Nachhaltigkeitsgedanken, der die Zeit überdauert. Als Erfolg ihrer Bemühungen wurde Sancoffee 2019 mit dem B-Corporation Zertifikat ausgezeichnet.


Weimar & Corinne Sanchez - Finca Santander - Kolumbien
Die Kooperative Finca Santander in Kolumbien entstand aus der besonderen Notwendigkeit, den Kaffee über dem niedrigen Marktwert zu verkaufen. Durch den Zusammenschluss gelang es den Mitgliedern die Produktion zu überprüfen und zu optimieren, so dass ein paar Anpassungen der traditionellen Prozesse erfolgten.
Ihre Fincas sind meist 0,25 ha bis 5 ha (Hektar) groß und sie alle bauen die Sorte "Castillo" an. Eine Besonderheit ist, dass die Kaffeesträucher auf den Fincas im Schatten der großen Bäumen liegen und kaum der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Dies führt zu einer langsamen Reifung was die Kaffeekirschen gleichzeitig noch süßer und größer reifen lässt.
Der Trocknungsprozess erfolgt unter der Sonne, wobei dies im Durchschnitt etwas 10 Tage dauert. Alle Kirschen werden von Hand gepflückt und später während der Entpulpung erneut sortiert.
Kaapi Royal - Kerala - Indien
Der gewaschene Robusta aus Indien wächst in niedrigeren Höhenlagen zwischen 850-950 m.ü.M. Die Hälfte des indischen Robustas wächst in der Coorg Region in Karnataka. Durch die klimatischen Bedingungen und die üppige Flora und Fauna überrascht dieser Regionenblend mit seinem ausgezeichneten Mix aus Aroma und Körper.