VRN - 80/20

SCHOKOLADE | KARAMELL | GEBRANNTE MANDELN | RUND
Angebot€14,95(€42,71/kg)

Gewicht: 350 g
Mahlgrad: Ganze Bohne
Auf Lager - in 2-5 Tagen bei dir
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Visa

Abholung von Schvarz Kaffeerösterei möglich

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

VRN - 80/20

VRN - 80/20

350 g / Ganze Bohne

Schvarz Kaffeerösterei

Abholung möglich, gewöhnlich fertig in 24 stunden

Ronsdorfer Str. 74
Halle 31
40233 Düsseldorf
Deutschland

DIE GESCHICHTE HINTER

VRN - die klassische Mischung

Die mittelkräftige Röstung erinnert uns an den Kaffeegenuss Italiens und versetzt uns an die schönen Piazzas und Gassen Veronas. Der Geschmack verkörpert die klassische Kaffeekultur und holt ausgewogene Aromen in unsere Tassen.

SCHOKOLADE

Schokoladige Noten begleiten den Geschmack und sorgen für einen mittelkräftigen Genuss.

KARAMELL

Durch die karamellisierten Noten entfaltet sich eine angenehme Süsse.

GEBRANNTE MANDELN

Die feinen Geschmacksnoten von gebrannten Mandeln harmonieren besonders gut mit Milch und Milchalternativen.

RUND

Der runde Geschmack verleiht dem Espresso seinen ausbalancierten Charakter und ist ideal für jede Tageszeit.

WO DER KAFFEE HERKOMMT

Brasilien, Kolumbien & Indien

Die Produzenten der Kaffees in den Ursprungsländern profitieren von langjährigen Erfahrungen im Anbau. Die Kaffeekirschen wachsen in Höhen von bis zu 1500 m.ü.M. und sind begünstigt durch eine besondere Topographie. Soziale und umweltpolitische Verantwortungen stehen als zentraler Fokus im Nachhaltigkeitsgedanken der Farmer.

SANCOFFEE

Sancoffee hat als erste brasilianische Kaffeekooperative Klimaneutralität erreicht und wurde mit B-Corp und Rainforest Alliance Zertifikaten ausgezeichnet. Die moderne Infrastruktur in Campo das Vertentes unterstützt 20 Mitgliedsbetriebe und 400 kleinere Betriebe in der Region.

NARIÑO BLEND

Diese Mischung wurde von Jesús Vallejo aus Sotomayor, Nariño, kreiert. Als Kaffeebauer in dritter Generation wuchs Jesús zwischen Kaffeekirschen auf und entschied sich nach seiner Zeit ein eigenes Unternehmen zu gründen. Sein Ziel: den Bauern der Region bessere Preise für ihren Kaffee zu ermöglichen.