VRN - 80/20

VRN - 80/20

Normaler Preis€9,85
€39,40/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gewicht
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

VRN ist der Code vom Flughafen Verona, Italien. Unsere klassische 80/20 Espresso-Mischung repräsentiert den Kaffeegenuss in der norditalienischen Region. Als mittelkräftige Röstung trägt er ein klares und ausgewogenes Geschmacksprofil. Mit schokoladigen und nussigen Komponenten ist er ein beliebter Allrounder für Espressomaschinen, Vollautomaten und den Herdkocher.


Angaben

Herkunftsländer: Brasilien, Kolumbien, Indien 

 

Farm: Sancoffee (BRA), Bucaramanga Santander (COL), Beranagodu Village (IND)

Sorten: 50% mixed varieties (BRA), 30% Colombia, Castillo (COL), 20% Robusta (IND)

Aufbereitung: natural (BRA), washed (COL, IND)

Geschmack: gebrannte Mandeln, dunkle Schokolade, Karamell, rund

 

 

Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands pauschal 4,90 Euro pro Bestellung. Die Versandkosten werden Ihnen im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

Ab einem Bestellwert von 49,00 Euro liefern wir innerhalb Deutschland versandkostenfrei.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

80/20

VRN

Farm: Sancoffee (BRA), Coop Comersander (COL), Beranagodu Village (IND)

Sorten: 50% mixed varieties (BRA), 30% Colombia, Castillo (COL), 20% Regional (IND)

Geschmack: gebrannte Mandeln, dunkle Schokolade, Karamell, rund

Brasilien
Chocolate Blend

Im Jahr 2000 wurde der Traum einer Gruppe aus Kaffeebauern Wirklichkeit. Angesiedelt um die Stadt Santo Antonio do Amparo, im Bundesstaat Minas Gerais, teilten sie gemeinsame Visionen im aufsteigenden Bereich des Specialty Coffees und fortschrittlicher Farmarbeit. Mit großer Unterstützung und Förderung von Fernando Paiva, Pioniergeist im Specialty Coffee in Campo das Vertentes seit den 60er Jahren, erwarben die Produzenten ein Lagerhaus und gründeten die Kooperative. Im Laufe der Zeit hat sich ihre einst provisorische Infrastruktur hin zu modernen und automatisierten Trocknungs- und Lagerlösungen entwickelt. 

Seit Beginn war Sancoffee eine wichtige treibende Kraft in der Entwicklung des Spezialitätenkaffees in der Region um Campo das Vertentes. Tief verwurzelt in der lokalen Gemeinschaft ist Sancoffee stolzer Unterstützer von Initiativen, welche Weiterentwicklungen und Erfolge in der Wirtschaftlichkeit des Kaffees generieren. Gemeinsam mit den Mitgliedsfarmen ist die Kooperative in unterschiedliche Projekte involviert. Soziale und umweltpolitische Verantwortungen sind dabei zentraler Fokus im Nachhaltigkeitsgedanken, der die Zeit überdauert. Als Erfolg ihrer Bemühungen wurde Sancoffee 2019 mit dem B-Corporation Zertifikat ausgezeichnet. 

KOLUMBIEN
Bucaramanga - Coop Comersander

Die im Nordosten Kolumbiens gelegene Stadt Bucaramanga ist die Hauptstadt des Bundesstaates Santander. Die Region hat eine reiche Kaffeegeschichte. In dieser Region befanden sich die ersten Kaffeeplantagen Kolumbiens. Durch die Ankunft aus der Karibik und über das benachbarte Venezuela erfreute sich Kaffee in Santander großer Beliebtheit und verbreitete sich anschließend im restlichen Kolumbien. Kaffee wächst am östlichen Ausläufer der Andenkette auf einer durchschnittlichen Höhe von 1500 masl. Das Wetter in der Gegend ist optimal für die Bohnen mit Temperaturen zwischen 15 Grad morgens und bis zu 28 Grad tagsüber. Wie in den meisten Teilen Kolumbiens gibt es zwei Regenzeiten, eine von Oktober bis Mitte Dezember und eine von April bis Mai. Der Hauptunterschied im Kaffeefluss in Bucaramanga besteht darin, dass sich die Verfügbarkeit stark auf die Haupternte konzentriert, Oktober bis Januar werden 80% geerntet, während der Mitaca (Mittelernte) von April bis Juni nur 20 % beträgt.

Die Finca-Größen sind klein bis mittelgroß, obwohl noch ein paar große Anwesen aus alten Zeiten übrig sind, liegt die durchschnittliche Größe im Allgemeinen zwischen 3 und 20 Hektar. Der gesamte produzierte Kaffee besteht aus gewaschenem Arabica und den Sorten Caturra, Castillo und Colombia, wobei die letzten beiden rostbeständig sind. Die durchschnittliche Produktivität in der Region ist mit 20 Säcken pro Hektar niedrig, obwohl Renovierungen in letzter Zeit die Erträge steigern. Sobald der Kaffee gemahlen und für den Export vorbereitet ist, wird er vom Hafen von Cartagena in der Karibik verschifft.

INDIEN
Beranagodu Village 

Das seit 1870 in Familienbesitz befindliche Bynemara Estate liegt in den Beranagodu-Hügeln in den Western Ghats. Das üppige und grüne Anwesen bietet die ideale Umgebung für die Produktion mehrerer Kulturen. Bynemara ist das Kannada-Wort für die Fischschwanzpalmen, die auf dem Anwesen reichlich wachsen.

Die Familie Beranagodu führt das Bynemara Estate bereits in der 4. Generation. Als leidenschaftlicher Förderer der nachhaltigen Landwirtschaft steigert das Anwesen die Bodenfruchtbarkeit durch die Anpflanzung verschiedener Baumarten. Das 440 Hektar große Anwesen steht derzeit unter der Leitung von B.G. Chandre Gowda und umfasst zwei Farmen, mehrere Mikroklimas, unterschiedliche Höhenlagen und Topografien, die die Produktion mehrerer Varianten von Arabica- und Robusta-Kaffees ermöglichen. Während Kaffee ihr Hauptanbaugebiet und ihr starker Schwerpunkt bleibt, hat sich Bynemara Estate auch an den Anbau von Chili und Pfeffer gewagt.

You may also like