Chocolate Blend - 100% Arabica

SCHOKOLADE | MANDEL | CREMIG | SMOOTH
Angebot€15,95(€45,57/kg)

Gewicht: 350 g
Mahlgrad: Ganze Bohne
Auf Lager - in 2-5 Tagen bei dir
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Visa

Abholung von Schvarz Kaffeerösterei möglich

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

Chocolate Blend - 100% Arabica

Chocolate Blend - 100% Arabica

350 g / Ganze Bohne

Schvarz Kaffeerösterei

Abholung möglich, gewöhnlich fertig in 24 stunden

Ronsdorfer Str. 74
Halle 31
40233 Düsseldorf
Deutschland

DIE GESCHICHTE HINTER

CHOCOLATE BLEND, DIE 100% ARABICA MISCHUNG

Diese 100% Arabica-Mischung ist ideal für jede Tageszeit und harmoniert besonders gut mit Milch. Der Kaffee stammt von der Sancoffee Cooperative und Cooperativa Maya Ixil in Brasilien. Wir pflegen eine langjährige Partnerschaft mit Sancoffee und arbeiten eng mit Familie Mierisch von der Finca Cerro Azul zusammen.

SCHOKOLADE

Noten, die an Milchschokolade erinnern, begleiten den Geschmack und sorgen für einen zarten Genuss.

MANDEL

Die feinen Geschmacksnoten von Mandeln und Kakao harmonieren besonders gut mit Milch und Milchalternativen.

CREMIG

Die cremige Textur verleiht dem Kaffee ein sanftes Mundgefühl.

WO DER KAFFEE HERKOMMT

BRASILIEN & MEXIKO

Es liegen uns drei Punkte bei der Auswahl unserer Kaffees besonders am Herzen: eine herausragende Qualität, faire Arbeitsbedingungen im Ursprungsland und die Verantwortung für den Umweltschutz. Auf den Farmen der beiden Ursprungsländern des Chocolate Blends wird dabei vorbildlich gearbeitet.

SANCOFFEE

Sancoffee ist die erste brasilianische Kaffeekooperative mit 100% Klimaneutralität und B-Corp- sowie Rainforest Alliance-Zertifizierung. Die moderne Infrastruktur in Campo das Vertentes bietet automatisierte Trocknungs- und Lagerlösungen. Die Kooperative vereint 20
Mitgliedsbetriebe und unterstützt 400 kleinere Betriebe.

MEXIKO

Die mexikanische Produzentenorganisation „Sociedad Cooperativa de Producción Tzeltal – Tzotzil S.C.L.“ ist nach zwei indigenen Bevölkerungsgruppen benannt – den Tzeltal und den Tzotzil. Die Mehrheit der aktuell 88 Mitglieder der Organisation zählt zu diesen Gruppen. Während früher die Honigproduktion Schwerpunkt ihrer Arbeit war, so liegt der Fokus heute auf dem Anbau von Bio-Kaffee. Die Zusammenarbeit mit der GEPA ermöglicht den indigenen Produzent*innen einen fairen Export nach Europa. Das trägt unter anderem zur Verbesserung ihrer sozialen Lage und Bildungschancen bei.